Neues Logo!.PNG
  • Home

  • Naturheilkunde

    • Naturheilkunde
    • Analysen
  • Therapie-Methoden

    • Craniosacral-Therapie
    • Atemtherapie
    • Phytotherapie
    • Ausleitende Methoden
    • Ernährungsberatung
    • Temporomandibuläre Techniken
    • Schüsslersalze
    • Aromatherapie
    • Hydrotherapie
    • Fussreflexzonentherapie
  • Varia

    • Blog Naturheilkunde
    • Blog Zahnmedizin
    • Impulse
    • Veranstaltungen
  • Über mich

    • Beruflicher Werdegang
    • Weiterbildungen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Persönliches
  • Vernetzungen

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    Craniosacraltherapie.jpeg

    Craniosacral-Therapie

    Diese Therapie ist eine sanfte manuelle Methode. Störungen, wie Kiefer- und Kaufunktionsprobleme, Schleudertrauma, Stress, Schlaflosigkeit und chronische Schmerz- und Spannungszustände des Kopfes und der Wirbelsäule sind mit Craniosacral-Therapie gut behandelbar. Weiter ist sie sowohl eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Verletzungen als auch bei Erschöpfung und Burn Out, da sie ausgleichend auf das vegetative Nervensystem wirkt.

    Mehr lesen
    Praxis_Regina_Bruckner_Natur_Atemtherapi

    Atemtherapie

    Der Atem reagiert auf alles, was uns innerlich und äusserlich bewegt. Ein freier Atem fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers indem Spannungen gelöst werden und verhilft zu einem im Körper begründeten Selbstvertrauen. Ziel ist das Erfahren des ureigenen Atemrhythmus als Quelle der Kraft und das Lösen und Wiederbeleben blockierter Körperbereiche. Es entsteht mehr Raum – Lebensraum. 

    Mehr lesen
    Hypericum perforatum - Johanniskraut - P

    Phytotherapie

    Unter Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege) oder Pflanzenheil-kunde versteht man die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch Pflanzen, Pflanzenteilen und deren Zubereitungen.

    Mehr lesen
    IMG_6833.jpeg

    Ausleitungsverfahren

    Ab- und ausleitende Therapieverfahren dienen der Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Der Stoffwechsel wird entlastet und der Körper von Stoffwechselendprodukten und Toxinen (Giftstoffen) gereinigt. Ausleitend sind diejenigen Verfahren, welche helfen, schädliche Stoffe aus dem Körper zu bringen.

    Mehr lesen
    Ernährungsberatung_Naturheilkunde.jpg

    Ernährungsberatung

    Die Ernährungstherapie in der traditionellen Naturheilkunde besteht im Sinne der Diätetik nicht nur in einer Veränderung der Nahrung, sondern auch in einer Anpassung der Lebensumstände. Dazu gehören alle Massnahmen, welche eine geregelte Lebensweise und Wohlbefinden möglich machen.

    Mehr lesen
    watercolour-2173846_960_720.jpg

    Temporomandibuläre Techniken (TMT)

    Durch meinen Erstberuf als Dentalhygienikerin bin ich vertraut mit zahnmedizinischen und kieferspezifischen Symptomen. Die frühere Mitarbeit in einer interdisziplinären Gruppe am zahnärztlichen Institut Zürich und die Zusammenarbeit mit Zahnärzten bilden die Basis meiner Arbeit mit Kiefergelenksbeschwerden und ihren Folgen.

    Mehr lesen
    Schüsslersalze.jpeg

    Schüsslersalze

    Unser Körper ist wachsenden Belastungen ausgesetzt. Stress, sich verschlechternde Umweltbedingungen, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung können unsere Zellfunktionen stören. Die ersten Anzeichen sind Abgespanntsein, beginnende Konzentrationsschwäche, schnelles Ermüden, Unruhe, Spannungsschmerzen, Verdauungsbeschwerden u.a.

    Mehr lesen
    Aromatherapie.jpeg

    Aromatherapie

    Als Aromatherapie wird die therapeutische Verwendung von natürlichen Duftstoffen im Rahmen der Naturheilkunde bezeichnet.

    ​

    Gearbeitet wird mit ätherischen Oelen, welche sich in den Sekretzellen der Pflanzen mit Hilfe des Sonnenlichtes bilden. Oft sind es Essenzen, welche aus Hunderten von Inhaltsstoffen zusammengesetzt und stark flüchtig sind

    Mehr lesen
    Hydrotherapie mit Wasser

    Hydrotherapie

    In der Hydrotherapie wird Wasser zur therapeutischen Anwendung genutzt. Der Körper reagiert in erster Linie auf den Temperaturreiz. Dadurch wird die Durchblutung der Haut angeregt und das Stoffwechselgeschehen positiv beeinflusst. Eingesetzt werden kalte oder warme Güsse, Wickel und Kompressen, Waschungen, Teil- oder Vollbäder mit oder ohne Kräuter-Zusätze, Dämpfe oder Eis.

    Mehr lesen
    Fussreflexzonentherapie.jpg

    Fussreflexzonentherapie

    Die Reflexzonentherapie am Fuss gehört zu den Umstimmung-und Ordnungstherapien. Sie fördert die Selbstheilungskraft des Menschen.

    ​

    Dabei werden spezielle Streichungen und Drucktechniken angewendet, die die Reflexzonen des Fussgewebes stärker durchbluten und so auf die entsprechenden Organe des Körpers wirken.

    Mehr lesen

    Praxis Regina Bruckner

    ​

    Benzburweg 18, 4410 Liestal

    ​

    078 739 63 03

    info@praxis-bruckner.ch

    ​

    Impressum

    Kostendeckung 

    Meine Leistungen sind Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung für Komplementärmedinzin im Rahmen Ihrer Police. 

    ​

    ZSR-Nummer: P316360

    • Facebook - Praxis Regina Bruckner