Neues Logo!.PNG
  • Home

  • Naturheilkunde

    • Naturheilkunde
    • Analysen
  • Therapie-Methoden

    • Craniosacral-Therapie
    • Atemtherapie
    • Phytotherapie
    • Ausleitende Methoden
    • Ernährungsberatung
    • Temporomandibuläre Techniken
    • Schüsslersalze
    • Aromatherapie
    • Hydrotherapie
    • Fussreflexzonentherapie
  • Varia

    • Blog Naturheilkunde
    • Blog Zahnmedizin
    • Impulse
    • Veranstaltungen
  • Über mich

    • Beruflicher Werdegang
    • Weiterbildungen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Persönliches
  • Vernetzungen

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Atemtherapie
    • Craniosacraltherapie
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
    • Fussreflexzonentherapie
    • Aromatherapie
    • Schüsslersalze
    • Ausleitende Methoden
    • Hydrotherapie
    • Irisdiagnose
    • TEN
    • TMT
    • Burn Out
    • Bruxismus
    • Beschwerden
    • Blog
    • Varia Blog
    • Therapie-Methoden
    • Blog Zahnmedizin
    Suche

    Phytotherapie

    Aktualisiert: 27. Jan. 2019


    Unter Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege) oder Pflanzenheilkunde versteht man die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen.
    © Lisa Kacinari-Bruckner

    Unter Phytotherapie (griech. phyton = Pflanze, therapeia = Pflege) oder Pflanzenheilkunde versteht man die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch Pflanzen, Pflanzenteilen und deren Zubereitungen.

    Die Pflanzen werden eingesetzt als Frischpflanzen, getrocknet oder als Extrakte, die auch zu Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben weiterverarbeitet werden können.

    Pflanzliche Präparate haben in der Regel ein breites Wirkungsspektrum und weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente. Auch Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Nervosität, Schlafstörungen oder Stress können mit pflanzlichen Mitteln Verbesserung erfahren.

    Die Phytotherapie ist eines der ältesten Therapieverfahren.






    • Phytotherapie
    • •
    • Therapie-Methoden

    Praxis Regina Bruckner

    ​

    Benzburweg 18, 4410 Liestal

    ​

    078 739 63 03

    info@praxis-bruckner.ch

    ​

    Impressum

    Kostendeckung 

    Meine Leistungen sind Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung für Komplementärmedinzin im Rahmen Ihrer Police. 

    ​

    ZSR-Nummer: P316360

    • Facebook - Praxis Regina Bruckner