Neues Logo!.PNG
  • Home

  • Naturheilkunde

    • Naturheilkunde
    • Analysen
  • Therapie-Methoden

    • Craniosacral-Therapie
    • Atemtherapie
    • Phytotherapie
    • Ausleitende Methoden
    • Ernährungsberatung
    • Temporomandibuläre Techniken
    • Schüsslersalze
    • Aromatherapie
    • Hydrotherapie
    • Fussreflexzonentherapie
  • Varia

    • Blog Naturheilkunde
    • Blog Zahnmedizin
    • Impulse
    • Veranstaltungen
  • Über mich

    • Beruflicher Werdegang
    • Weiterbildungen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Persönliches
  • Vernetzungen

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Atemtherapie
    • Craniosacraltherapie
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
    • Fussreflexzonentherapie
    • Aromatherapie
    • Schüsslersalze
    • Ausleitende Methoden
    • Hydrotherapie
    • Irisdiagnose
    • TEN
    • TMT
    • Burn Out
    • Bruxismus
    • Beschwerden
    • Blog
    • Varia Blog
    • Therapie-Methoden
    • Blog Zahnmedizin
    Suche

    Traditionelle europäische Naturheilkunde (TEN)

    Aktualisiert: 3. Feb. 2019



    Die Zielsetzung der heutigen traditionellen europäischen Naturheilkunde ist es, das Wissen der modernen Medizin mit den Prinzipien der traditionellen Medizin zu verknüpfen. Dies optimiert die Stärken der beiden Systeme und gewährleistet die bestmögliche Behandlung. Die TEN arbeitet konstitutionsbezogen. Diese Sichtweise kennen wir auch aus anderen ursprünglichen Medizinsystemen, wie dem Ayurveda oder der traditionellen chinesischen Medizin.

    Krankheiten sind nicht nur temporäre Störungen der Befindlichkeit. Als Therapeutin stelle ich mir jedes Mal auch die Frage nach dem Warum, dem roten Faden, welcher die Ereignisse verbindet. Ein wichtiger Punkt in der Beurteilung eines Klienten ist des Weiteren auch die Frage nach Energie und Ressource.


    « Energiemangel ist am Ende die Mutter aller denkbaren Krankheiten »

    - Joachim Broy


    Die Diagnose im TEN ist das Erkennen des Reaktionsmusters und erlaubt eine

    konstitutions-, statt indikationsbezogene Behandlung. Jeder Mensch hat seine eigene Reaktionsweise und wird dementsprechend individuell behandelt. Als diagnostische Mittel stehen mir sowohl die Irisdiagnose, Pulsdiagnose und Zungendiagnose, als auch die klassischen Untersuchungsmethoden zur Verfügung. In einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen erfahre ich die wichtigen Hintergründe.


    « Konstitution ist der aus den Erbanlagen hervorgegangene, aber durch Umwelteinflüsse veränderbare Zustand eines Individuums und seine äusseren und inneren Einflüsse »

    - Bernhard Aschner (1883-19960)

    • TEN

    Praxis Regina Bruckner

    ​

    Benzburweg 18, 4410 Liestal

    ​

    078 739 63 03

    info@praxis-bruckner.ch

    ​

    Impressum

    Kostendeckung 

    Meine Leistungen sind Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung für Komplementärmedinzin im Rahmen Ihrer Police. 

    ​

    ZSR-Nummer: P316360

    • Facebook - Praxis Regina Bruckner