Neues Logo!.PNG
  • Home

  • Naturheilkunde

    • Naturheilkunde
    • Analysen
  • Therapie-Methoden

    • Craniosacral-Therapie
    • Atemtherapie
    • Phytotherapie
    • Ausleitende Methoden
    • Ernährungsberatung
    • Temporomandibuläre Techniken
    • Schüsslersalze
    • Aromatherapie
    • Hydrotherapie
    • Fussreflexzonentherapie
  • Varia

    • Blog Naturheilkunde
    • Blog Zahnmedizin
    • Impulse
    • Veranstaltungen
  • Über mich

    • Beruflicher Werdegang
    • Weiterbildungen
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Persönliches
  • Vernetzungen

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Atemtherapie
    • Craniosacraltherapie
    • Phytotherapie
    • Ernährungsberatung
    • Fussreflexzonentherapie
    • Aromatherapie
    • Schüsslersalze
    • Ausleitende Methoden
    • Hydrotherapie
    • Irisdiagnose
    • TEN
    • TMT
    • Burn Out
    • Bruxismus
    • Beschwerden
    • Blog
    • Varia Blog
    • Therapie-Methoden
    • Blog Zahnmedizin
    Suche

    Temporomandibuläre Techniken (TMT)

    Aktualisiert: 28. Jan. 2019


    © Pixabay

    Durch meinen Erstberuf als Dentalhygienikerin bin ich vertraut mit zahnmedizinischen und kieferspezifischen Symptomen. Die frühere Mitarbeit in einer interdisziplinären Gruppe am zahnärztlichen Institut Zürich und die Zusammenarbeit mit Zahnärzten bilden die Basis meiner Arbeit mit Kiefergelenksbeschwerden und ihren Folgen. Stete Weiterbildung in diesem Bereich ist für mich eine Selbstverständlichkeit.


    TMT werden zur Behandlung von Kiefergelenksstörungen und ihren Folgen verwendet. Bei Fehlfunktionen der Kiefergelenke können folgende Symptome auftreten:

    • Schmerzen in Kiefer und Kaumuskeln

    • Kopfschmerzen

    • Ausstrahlende Schmerzen hinter die Augen, Ohren, ins Gesicht, in den Schultern- und Nackenbereich

    • Schmerzen beim Gähnen und Kauen, Knacken im Kiefergelenk

    • Eingeschränkte Mundöffnung

    Zur Behandlung der Beschwerden kommen verschiedene Therapien zur Anwendung. Mit gezielten Techniken werden die Muskeln gelöst und das Kau- und Bewegungsmuster analysiert. Des Weiteren kann es hilfreich sein, eine geeignete Entspannungstechnik zu erlernen. Craniosacral-Therapie und Atemtherapie unterstützen eine Entspannung auf einer tiefen Ebene. Ein allfälliger Bruxismus muss abgeklärt und eventuell mit einer zahnärztlichen Schienentherapie behandelt werden.



    • TMT
    • •
    • Therapie-Methoden

    Praxis Regina Bruckner

    ​

    Benzburweg 18, 4410 Liestal

    ​

    078 739 63 03

    info@praxis-bruckner.ch

    ​

    Impressum

    Kostendeckung 

    Meine Leistungen sind Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung für Komplementärmedinzin im Rahmen Ihrer Police. 

    ​

    ZSR-Nummer: P316360

    • Facebook - Praxis Regina Bruckner